Oh man, wo fange ich an. Seit einigen Monaten hat man jetzt nichts mehr hier gehört, das hat mehrere Gründe. Zum einen fehlte mir irgendwann die Motivation, man hat hier irgendwann einen normalen Alltag und fragt sich was zur Hölle man noch niederschreiben soll. Zum anderen war wohl auch einfach viel los. Ich habe einige„Recap der letzten Monate und Rassismus“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:myyearingreece
Halbjahreserkenntnisse und Motivationstief
So, hier bin ich endlich wieder. Ist ja doch schon wieder eine Weile her und ich habe in der Zwischenzeit tatsächlich die 6-Monatsgrenze geknackt! Ich hätte nie gedacht, dass die Zeit so schnell vergehen könnte, doch hier bin ich und habe die Hälfte meines Auslandsjahres hinter mir. Anfang dieses Monats war ich in Serbien für„Halbjahreserkenntnisse und Motivationstief“ weiterlesen
Der Kampf gegen Corona und Kakerlaken
Ja ihr habt richtig gelesen. Kakerlaken… Aber dazu später mehr, in meinem letzten Beitrag hatte ich am Ende einen Beitrag zu Corona im Ausland versprochen und hier ist er. Einige wissen das vielleicht, viele sicherlich auch nicht, aber ich hatte vor ein paar Wochen Corona. Kurze Entwarnung, mir geht es wieder super und ich habe„Der Kampf gegen Corona und Kakerlaken“ weiterlesen
einzigartige Weihnachten
Heute ist der 31.12.2021. Der letzte Tag des Jahres. Ich habe schon über ein viertel meines Aufenthalts hinter mir und ich gehe mit einem guten Gefühl ins neue Jahr. Heute möchte ich von meinen Weihnachtstagen hier in Athen erzählen. Es war ein Weihnachten wie kein anderes in meinem Leben und ich werde mich immer gerne„einzigartige Weihnachten“ weiterlesen
PEDRO ARRUPE CENTER – erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Zum Abschluss dieser Projektwoche präsentiere ich euch: das Pedro Arrupe center! Hier muss ich ganz kurz ein bisschen Geschichte einbauen denn ihr fragt euch sicher: „wer ist dieser Pedro Arrupe“? Das hat auch mein Opa unter einen meiner früheren Beiträge kommentiert, daher hier die Antwort:) Pedro Arrupe war ein Jesuit. Als aufgrund des Vietnam Kriegs„PEDRO ARRUPE CENTER – erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ weiterlesen
Die kleinen Freuden des VIKTORIA SQUARE
νούμερο τέσσερα (Nummer vier) Der Viktoria Square. Viktoria Square ist eine Art Park den man von meinem Zuhause aus in 10 min Fußweg erreicht. Es ist ein leider sehr heruntergekommenes Viertel, welches mal sehr schön und angesehen war. Heutzutage kennt man den Viktoria Square als schmutzigen Distrikt mit hoher kriminellen Rate und außerdem als Flüchtlingshotspot.„Die kleinen Freuden des VIKTORIA SQUARE“ weiterlesen
MAGISTORIES – for the greater good
An Tag drei meiner Projektwoche beginne ich mit ein bisschen Lateinunterricht. Keine Sorge nur ganz kurz: „Magis“ ist Latein und hießt so viel wie mehr. Das soll in diesem Fall darauf hinweisen dass wir, ein sehr jesuitischer Ansatz, mehr für andere tun sollen. Das wars dann auch mit Latein denn „stories“ ist ganz offensichtlich Englisch„MAGISTORIES – for the greater good“ weiterlesen
MAGAZI – Begegnung auf Augenhöhe
Weiter geht’s, neuer Tag – neues Projekt: Magazi. „Magazi“ ist griechisch für „einkaufen“. Unser Magazi ist ein Secondhandshop wo sich Geflüchtete einen Termin machen können und dann 20 Minuten Zeit haben sich umzusehen. Der Laden läuft vollständig über Spenden und davon bekommen wir zum glück reichlich (siehe Bilder). Manchmal kann man sich im Hinterraum gar„MAGAZI – Begegnung auf Augenhöhe“ weiterlesen
Scrunchieproduktion im WOMEN-DAY-CENTER
Hallo und einen wunderschönen Montag wünsche ich euch! Heute beginnt meine „Projektwoche“ und ich mache den Anfang mit dem women-day-center. Kurze Zusammenfassung für alle die nicht mehr genau wissen worum es sich handelt: Das wdc ist ein Ort wo wir, wie der Name schon sagt, insbesondere Frauen empfangen. Kinder jeden Geschlechts bis einschließlich 14 Jahre„Scrunchieproduktion im WOMEN-DAY-CENTER“ weiterlesen
„Projektwoche“
Aufgepasst: Ich hatte heute eine Idee. Ich habe zwar schon alle Teile meines Projekts vorgestellt, allerdings habe ich noch nicht wirklich beschrieben wie ich in das ganze Bild reinpasse. Jetzt, da ich schon fast zwei Monate hier bin, hab ich mich wirklich eingelebt und mich in meinen Arbeitsalltag eingefunden. Ich habe für alles ein Gefühl„„Projektwoche““ weiterlesen